Führungsstile | Diesen Varianten begegnen Sie im Job Es gibt verschiedene Theorien dazu, welche Führungsstile für welches Ziel geeignet sind. Mit welchem Führungsstil ein Chef seine Mitarbeiter führt, trägt entscheidend zum Gelingen eines Unternehmens bei. Sicherlich haben Sie auch schon Vorgesetzte gehabt, mit denen Sie besser zurechtkamen und mit anderen weniger. Das muss nicht immer eine Frage der Tageslaune sein. Die Art des Führungsstils sagt eine Menge über das Selbstverständnis, aber auch das Menschenbild eines Vorgesetzten aus. Lesen Sie hier, auf welche Führungsstile Sie im Laufe Ihres beruflichen Alltags stoßen können. Weiterlesen: Führungskompetenz-Tipps
Stressmanagement - Burnout - Erschöpfung:
„Stress erkennen und wirksam gegensteuern.“
Zeitmanagement und Selbstmanagement:
„Richtig Prioritäten setzen und Zeit sparen mit dem Eisenhower-Prinzip!“
Wissen, worauf es ankommt: Während Aiman Abdallah mit seinem Galileo-Mystery-Team seriös nach Vampiren in Transsilvanien sucht, werden die wahren Fragen der Zeit nicht geklärt – beispielsweise das Mysterium der Generation Y (neuerdings Millennials). Schließlich wird in weniger als vier Jahren die Hälfte der weltweiten Arbeitskräfte zu dieser Altersklasse gehören und schon jetzt sitzen einige unserer Altersgenossen in Führungspositionen. Doch was hält die jungen Talente bei Laune? Weiterlesen: Führungskompetenz-Tipps