Als Stresstest bezeichnet man einen Test, bei dem bestimmte Reaktionen auf Stress, wie erhöhte Beanspruchung und Belastung physischer oder psychischer Art, gemessen werden.
Sie finden auf dieser Seite einen „Persönlichen Stress-Schnelltest“ und einen „Stress-Schnelltest für Führungskräfte“.
Beide Stresstests sind der Sonderausgabe „Kein Stress mit dem Stress - Handeln bevor der Job krank macht“ der Initiative Neue Qualität der Arbeit, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, entnommen.
▌Wie stressbelastet bin ich ?
Es ist nicht so leicht zu unterscheiden, ob man nur ein bisschen überarbeitet und urlaubsreif ist oder ob einen der Stress bereits krank macht. Hier finden Sie einige typische Symptome, die Ihnen Hinweise darauf geben, ob Ihre Stressbelastung bereits zu Anzeichen einer chronischen Erschöpfung oder körperlichen Erkrankung führt.
Auswertung des Stresstests
Wenn Sie drei und mehr Aussagen mit Ja beantwortet haben, liegen bei Ihnen vermutlich Anzeichen einer Überlastung und Erschöpfung durch Dauerstress vor. Ihre Psyche reagiert gereizt und abwehrend, Ihr Körper sendet Signale, die sagen: Das ist mir zu viel!
Wenn Sie fünf und mehr Aussagen mit Ja beantwortet haben, spüren Sie vermutlich selbst, dass der Stress Ihnen über den Kopf wächst und Ihnen Tatkraft, Engagement und Wohlbefinden raubt.
Wenn Sie sieben und mehr Aussagen zustimmen, sind Sie wahrscheinlich schon seit mehreren Jahren extrem stressbelastet. Ihre Gesundheit ist ernsthaft in Gefahr.
Es ist sehr typisch für starke und leistungsorientierte Personen, dass sie ihre Arbeitskraft extrem lange erhalten und ihren Job gut ausfüllen können, auch wenn Psyche und Körper längst Alarm schlagen. Übernehmen Sie Verantwortung für sich und wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt (oder einen geeigneten Ansprechpartner), um herauszufinden, welche Rolle Stress für Ihre Beschwerden spielt und wie Sie der Dauerbelastung entgegenwirken können, bevor Sie ernsthaft erkranken.
Eine entscheidende Unterstützung und hilfreiche Ergänzung dazu ist die Analyse Ihrer individuellen Stressursachen (Stressoren), Ihres persönlichen Stressverhaltens und Ihrer Stressreaktionen, methodisch und nachhaltig anhand des persolog® Stressprofils. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen lassen sich kurz- und langfristige Strategien zur Stressbewältigung ableiten, die individuell auf Sie zugeschnitten sind. mehr…
▌Wie stressbelastet sind meine Mitarbeiter ?
Auch Teams können aufgrund von Dauerstress erschöpfen. Sowohl die Motivation und das Engagement der Beschäftigten, als auch die Stimmung im Team bis hin zu den Arbeitsergebnissen können unter dieser Situation leiden. Wir haben zwölf wichtige Anzeichen von anhaltender Stressbelastung zusammengestellt. Wie sieht es in Ihrem Team, in Ihrer Abteilung aus ?
Auswertung des Stresstests
Jeder einzelne der obigen Punkte kann infolge von länger anhaltender Stressbelastung in einem Team auftreten. Wenn Sie jedoch vier und mehr Aussagen zustimmen, können Sie davon ausgehen, dass das Problem nicht nur einzelne Mitarbeiter betrifft, sondern es bereits teamübergreifend Reibungsverluste durch dauerhafte Stressbelastung gibt. Engagement und Arbeitsqualität lassen nach, Beziehungen innerhalb des Teams leiden.
Wenn Sie sechs und mehr Punkte als zutreffend empfinden, ist das Team wahrscheinlich schon sehr erschöpft. Folgeprobleme treten auf: Mobbing oder extreme Dienst-nach-Vorschrift-Mentalität. Manche Mitarbeiter sind vielleicht häufiger krank, weil sie stressbedingte Beschwerden wie Rückenleiden entwickelt haben. Sogar Ihre Leistungsträger gehen langsam unter dem Druck in die Knie.
Nehmen Sie eine Standortbestimmung von sich als Führungskraft vor. Analysieren Sie Ihre individuellen Stressursachen (Stressoren), Ihr persönliches Stressverhalten und die Stressreaktionen in Ihrer Funktion als Führungskraft. Das persolog® Stressprofil unterstützt Sie dabei methodisch und nachhaltig. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen lassen sich kurz- und langfristige Strategien zur Stressbewältigung ableiten, individuell auf Sie zugeschnitten. mehr…